HomeDC

Das HomeDC®-System ermöglicht den Betrieb von Geräten im Heim- und Bürobereich mit 24V oder 48V Gleichstrom, wodurch Umwandlungsverluste vermieden und Energie effizienter genutzt wird. Es kann in Neubauten sowie in Bestandsbauten nachgerüstet werden und integriert Geräte über standardisierte DC-Stecker. Photovoltaikanlagen mit Batteriespeicher werden direkt in das System eingebunden, wodurch Verluste bei der Umwandlung von Solarstrom in Wechselstrom reduziert werden. Leistungsstarke Geräte bleiben weiterhin auf Wechselspannung angewiesen. HomeDC kennzeichnet alle Komponenten klar, um die Sicherheit und Unterscheidung von AC- und DC-Infrastruktur zu gewährleisten.

Anwendungsbeispiele

Wohnbereich

Audiosysteme, DVD-Player, Konsolen,  Computer und Bildschirme sowie jede Art von Beleuchtung, Stehlampen oder Deckenleuchten: Alle können problemlos von HomeDC® mit Strom versorgt werden.

Küche

Mixer, Blender, Stabmixer, Küchenmaschinen, Abluftventilatoren und Beleuchtung: Kein Problem mit HomeDC®.

Büro

Ein HomeDC®-Stromkreis versorgt zwei Schreibtische mit Computern, zwei Bildschirmen, Leuchten, Ladegeräten, Etc.

Krankenhaus

HomeDC® versorgt jedes Überwachungs- oder Infusionsgerät, das nicht beheizt wird, und treibt den/die Motor(en) zur Bettverstellung an.

Off-Grid

Hütten mit Solarzellen und Batterien haben Beleuchtung, Radio, TV, Ventilatoren – funktionieren sogar mit nur einer 24 VDC-Quelle. Bei Stürmen oder in Notfällen können sie von einem Tretgenerator angetrieben werden.

KONTAKT
FAQ

Kein Problem – eine doppelte 24-VDC-Stromversorgung ist für die meisten Einfamilienhäuser oder Wohnungen ausreichend. Wichtig ist eine Stromversorgung, die auch bei geringer Last einen hohen Wirkungsgrad hat. Das kostet etwa 150-200 €. Sie haben dann nur eine einzige AC/DC-Umwandlung anstelle einer AC/DC-Umwandlung für jedes elektronische Gerät im Haus. Gleichstromgeräte sollten weniger teuer sein, weil es keine AC/DC-Stromversorgung gibt und Sie weniger Ressourcen verbrauchen.

Derzeit sammelt das Feld die Gleichstromausgänge der Solaranlage und wandelt sie in Wechselstrom um oder lädt Batterien auf, um Energie in Reserve zu haben, die bei Bedarf in Wechselstrom umgewandelt werden kann. Ein solches Feld könnte auch die Häuser direkt mit Gleichstrom versorgen. Wie genau, wird von Elektroingenieuren festgelegt.